AkteureDreßel BerndNachrichtenVeranstaltungen

Ebrachtaler Musikanten Burgebrach e.V. präsentieren Jubiläums-Jahresprogramm

In der Gastwirtschaft „Zum Wirt“ in Stappenbach fand die Jahreshauptversammlung der Ebrachtaler Musikanten mit Neuwahlen der Vorstandschaft statt.  Nach der Begrüßung durch 1. Vorstand Bernd Dreßel und dem Totengedenken folgte der Rechenschaftsbericht. Den Berichten der Vorstandschaft zu entnehmen, hat der Verein aktuell 355 Mitglieder. Die davon 126 aktiven Musiker und Musikerinnen verteilen sich mittlerweile auf sechs Orchester.

Im September 2012 konnte auch bereits die dritteBläserklasse in Zusammenarbeit mit der Grundschule Burgebrach gestartet werden. Durch die intensive Förderung der Jungmusiker glänzten die seit 2010 gegründeten Bläserklassen bereits auf einem Wertungsspiel, einem Konzert auf der Landesgartenschau in Bamberg, auf einem musikalischen Abend der Grundschule Burgebrach und auf dem Weihnachtsmarkt.

Gemeinsam legten die Schülerinnen und Schüler die Juniorprüfung als Abschlussprüfung ab. Die Juniorbläser unter der Leitung von Juliane Brehm und Nina Brunner konnten wieder einige neue Kinder aufnehmen.

Beide Dirigentinnen leiten auch das Nachwuchsorchester und sind die Ausbildungsbeauftragten des Vereins. Mit ihren Orchestern nahmen sie 2012 am Wertungsspiel teil. Die Juniorbläser erreichten in der Grundstufe einen „ausgezeichneten Erfolg“ und das Nachwuchsorchester in der Unterstufe einen „sehr guten Erfolg“.

Die Ausbildungsbeauftragten leisten sehr gute Arbeit, durch ihre intensive Förderung haben zehn Musiker die D1-Prüfung erfolgreich absolviert und damit das Leistungsabzeichen in Bronze erhalten. Beide Orchester hatten im letzten Jahr viele Auftritte. Den jungen und jung gebliebenen Musikern wurden zusätzlich durch die Bläserjugend einige außermusikalische Aktivitäten geboten.

Dirigent Dietmar Kohl, Leiter des Großen Blasorchesters holt immer wieder mehr aus den Musikern heraus, sodass sie im letzten Jahr ihre hervorragenden Leistungen überzeugend auf ihren vielen Konzerten und Veranstaltungen zeigen konnten.

Beim Wertungsspiel erreichte das Große Blasorchester 2012 in der Oberstufe wieder einen „ausgezeichneten Erfolg“. Auch die Egerländerbesetzung der Ebrachtaler unter der Leitung von Robert Bernt hatte wieder ein erfolgreiches Jahr.

Sie spielte auf vielen Veranstaltungen wie dem Schützenfest in Gaustadt, auf dem Waldfest Köttmannsdorf und natürlich dem Böhmischen Abend und dem Weinfest der Ebrachtaler Musikanten. Bei den Spätzündern ist die Zahl der Musiker auf stolze 41 angewachsen. Sie spielten an Festzügen, beim Neujahrsanspielen, beim Wertungsspiel, am Herbstkonzert und auf dem Weihnachtsmarkt in Burgebrach.

Zusätzlich machen sie einmal im Jahr eine öffentliche Probe mit ihrem Dirigenten Markus Müller auf dem Schwanenkeller. Seit Ende 2011 haben die Ebrachtaler Musikanten eineBig Band. Diese leitet Lucia Thienel.

Nach den Berichten und der Entlastung der Vorstandschaft wurde die neue Vorstandschaft gewählt. Der 1. Vorstand Bernd Dreßel wurde in seinem Amt bestätigt. Zum 2. Vorstand wurde Claus Thaler gewählt und 3. Vorstand bleibt weiterhin Markus Neser. Weitere gewählte Mitglieder der Vorstandschaft sind:
Schriftführer: Franziska Giehl, Sabine Mohr. Kassier: Stephanie
Schlicht, Georg Bayer.

Die Ausschüsse setzen sich wie folgt
zusammen: Orchesterrat: Claudia Mohr, Andrea Bogensperger, Carmen Bogensperger, Andrea Braungart, Claudia Braungart, Markus Dreßel.

Ausbildungsbeauftragte:
Nina Brunner, Juliane Brehm.
Zeugwarte: Lorenz Bogensperger, Nikolaus Inhofer, Uwe Dressel, Andrea Bogensperger(Kopierer), Claudia Mohr (Kleidung).
Vergnügungssausschuss: Werner Lamp-recht (Leitung), Peter Weinmann, Georg Bayer, Claudia Mohr, Birgit Kraus, Christian Dietz.
Notenwart: Kathrin Kram.

Anlässlich des 50-Jährigen Bestehens des Vereines sieht das Jahresprogramm diese Veranstaltungen vor: 20. April: Böhmischer Abend in der Steigerwaldhalle.
11. Mai: Kinderkonzert im Kulturraum.
20. Juli: Serenadenkonzert auf dem Kirchplatz.
3. August: Weinfest auf dem Schulhof.
4. August: Jubiläumssonntag mit Frühschoppen, Mittagstisch, Umzug, Ehrungen und Ausklang mit Musik.
26./27. Oktober: Herbstkonzerte in der Steigerwaldhalle.
Jubiläumsabschluss am 12. November: Konzert der Big Band der Bundeswehr in der Windeckhalle.